Jemandem Zunder geben

Jemandem Zunder geben
Jemandem Zunder geben; Zunder bekommen (oder: kriegen)
 
»Jemandem Zunder geben« kann zum einen bedeuten, dass man jemanden verprügelt: Den Kerlen geben wir Zunder! - In einer weiteren Bedeutung steht die Redewendung für »jemandem heftig zusetzen«. In diesem Sinne gebraucht den Ausdruck beispielsweise Bernward Vesper in seinem Romanessay »Die Reise«: »Man muss immer von links Zunder geben, damit sich in Deutschland überhaupt etwas tut!« (S. 158). - Entsprechend bedeutet die Variante »Zunder bekommen«, dass man Schläge bekommt oder scharf zurechtgewiesen wird: Wenn wir als Kinder etwas ausgefressen hatten, kriegten wir gleich ordentlich Zunder. - In der Soldatensprache ist der Ausdruck zudem im Sinne von »unter Beschuss liegen« gebräuchlich: Wir hatten uns am Flussufer verschanzt und bekamen seit Tagen Zunder von den Aufständischen. - Zunder ist ein leicht entflammbares Material, das aus dem getrockneten und präparierten Fruchtkörper des Zunderschwammes besteht und früher zum Feueranzünden verwendet wurde. In den vorliegenden umgangssprachlichen Wendungen steht es bildlich für das plötzliche Auflodern von Zorn und vielleicht auch für das Brennen der Schläge auf der Haut.
 
 
Vesper, Bernward: Die Reise. Frankfurt a. M.: März-Verlag, 1978.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zunder bekommen \(oder: kriegen\) — Jemandem Zunder geben; Zunder bekommen (oder: kriegen)   »Jemandem Zunder geben« kann zum einen bedeuten, dass man jemanden verprügelt: Den Kerlen geben wir Zunder! In einer weiteren Bedeutung steht die Redewendung für »jemandem heftig zusetzen« …   Universal-Lexikon

  • Zunder — Zụn·der der; s, ; leicht brennbares Material, das man besonders früher verwendete, um Feuer anzuzünden <etwas ist trocken, etwas brennt wie Zunder> || ID jemand kriegt Zunder; es gibt Zunder gespr; jemand wird scharf kritisiert oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste der Ghost-in-the-Shell:-S.A.C.-2nd-GIG-Episoden — Die Liste der Ghost in the Shell: S.A.C. 2nd GIG Episoden enthält alle 26 Episoden der japanischen Anime Fernsehserie Ghost in the Shell: S.A.C. 2nd GIG, bei der es sich um die zweite Staffel von Ghost in the Shell: Stand Alone Complex handelt.… …   Deutsch Wikipedia

  • rot — Einen Tag im Kalender rot anstreichen: ihn besonders hervorheben, ihn (als einen Freudentag) besonders gut im Gedächtnis bewahren; nach dem seit jeher üblichen Brauch, die Sonn und Festtage im Kalender mit roter Farbe zu drucken. Daher auch der… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”